ranken

ranken
'raŋkən
v
trepar
ranken ['raŋkən]
reflexives Verb
sich ranken
1 dig(Pflanze) trepar
2 dig(Erzählung) um die Ruine ranken sich viele Legenden la ruina es centro de muchas leyendas
(Perfekt hat/ist gerankt) intransitives Verb (ist)
an etw (D) /über etw (A) ranken echar pámpanos sobre algo, agarrarse a algo
————————
sich ranken reflexives Verb
sich an etw (D) nach oben ranken trepar por algo
sich um etw ranken [wachsen] enredarse alrededor de algo
(figurativ & gehoben) [spinnen] crearse en torno a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Ranken — Ranken, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur als ein Reciprocum in eingeschränkter Bedeutung üblich ist, wo es von langen, dünnen, schwanken Körpern, besonders aber von den Ranken in der vorigen ersten Bedeutung, gebraucht wird, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ranken — Ranken, Jägerausdruck, s. Rauschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ranken — ⇒ Kletterpflanzen …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Ranken — Sm großes Stück Brot per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. Omd. dagegen Runke(n), auch Runks, das auch übertragen als grober Kerl und großer Hund gebraucht wird. Herkunft unklar. S. auch Runks. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ranken — ran|ken [ raŋkn̩] <+ sich>: in Ranken (an etwas) in die Höhe wachsen: der Efeu rankt sich an der Mauer in die Höhe. Syn.: sich schlingen. Zus.: emporranken. * * * rạn|ken 〈V. intr.; hat; meist V. refl.〉 lang an etwas emporwachsen od. um… …   Universal-Lexikon

  • ranken — Ranke: Der Ursprung des Wortes mhd. ranke, ahd. (in mlat. Glossaren) hranca ist dunkel. Unklar ist auch, in welchem Sinne das Wort verwendet wurde, bevor die Germanen von den Römern den Weinbau kennenlernten. – Abl.: ranken, ‹sich› »Ranken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ranken — sich ranken [sich] hochranken, sich schlängeln, umranken, sich winden; (geh.): [sich] emporranken. * * * ranken,sich:sichemporranken·klettern·sichwinden·sichschlingen·sichringeln rankenaufranken,emporranken,klettern,sichwinden,sichschlingen,sichsc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ranken — rạn·ken; rankte, hat / ist gerankt; [Vi] (ist) 1 etwas rankt irgendwo etwas wächst an einer Stelle und hält sich mit Ranken fest <Pflanzen>; [Vr] (hat) 2 etwas rankt sich irgendwohin etwas wächst an etwas entlang oder in die Höhe: An der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ranken — This long established surname is rather confusingly of both early medieval English and Scottish development, although they share the same origin. Rankin is a diminutive form of the given name Rand meaning shield, with the hypocoristic suffix kin… …   Surnames reference

  • ranken — 1rạn|ken , sich ranken   2ranken [ rɛŋkn̩] <zu Ranking> (in einem Ranking einen bestimmten Platz belegen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ranken-Platterbse — (Lathyrus aphaca) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”